Veranstaltungen 2022
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | |||||||||
Januar | ||||||||||||
Do 20.01.22 | Stammtisch Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, liebe Fördermitglieder, liebe Gäste, der Stammtisch der Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen bleibt online! Wir machen es uns gemeinsam, aber jeder für sich vor dem eigenen PC, Tablet oder Smartphone gemütlich und tauschen uns am Donnerstag, den 20.01.2022 um 19:00 Uhr über die Plattform Microsoft Teams aus: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Auch dieses Mal starten wir mit einer kleinen Unternehmensvorstellung: unser Beiratsmitglied und neugewähltes Mitglied der Vollversammlung der IHK Nord Westfalen, Tatjana Hetfeld, wird die RDN Agentur für Public Relations GmbH & Co. KG vorstellen. Gäste sind eingeladen, sich bereits um 18:30 Uhr über den Link einzuwählen. Fragen und Wünsche können so im Vorfeld in kleiner Runde besprochen werden. Des Weiteren möchte ich euch auf den „Tag der jungen Wirtschaft“ der Wirtschaftsjunioren Deutschland am 29.01.2022 aufmerksam machen. Infos dazu findet ihr in unserem Kalender oder unter www.tagderjungenwirtschaft.de. Ihr seid herzlich eingeladen!
Viele Grüße Isabel
Folgende Links braucht ihr erst während des Meetings nach entsprechender Ankündigung: Breakout Room 1: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Breakout Room 2: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Breakout Room 3: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Breakout Room 4: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Breakout Room 5: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
| |||||||||||
Sa 29.01.22 | Tag der jungen Wirtschaft WJD Beschreibung »Wir laden ein zu einem Tag der Impulse, Ideen und Innovationen: Mit dem „Tag der jungen Wirtschaft“ machen sich die Wirtschaftsjunioren Deutschland auf den Weg in Richtung Zukunft. Marktführer und Überfliegerinnen treffen auf exklusive Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein digitales Event für alle, die Veränderung nicht beobachten, sondern gestalten.
TAG DER JUNGEN WIRTSCHAFT
Am 29.01.2022 ab 13 Uhr online dabei sein und netzwerken unter www.tagderjungenwirtschaft.de
Bei Interesse an einer Teilnahme sowie Fragen zum Event ist die Bundesgeschäftsstelle die richtige Ansprechpartnerin: wjd@wjd.de oder 030 / 20308-1515 Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V., Breite Straße 29, 10178 Berlin, www.wjd.de
Viele Grüße Laura Jorde Bundesgeschäftsführerin
Jessica Selig Mitgliederbetreuung & Projektmanagement
| |||||||||||
Februar | ||||||||||||
Di 08.02.22 | Vorstandssitzung Beschreibung » | |||||||||||
Di 08.02.22 | Beiratssitzung Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, liebe Fördermitglieder, liebe Gäste, am 8. Februar findet ab 18:00 Uhr unsere erste Beiratssitzung in diesem Jahr statt. Die Sitzung wird digital über Microsoft Teams stattfinden. Link: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Agenda: 1. Bericht des Vorstandes Ich würde mich freuen, wenn sich im Vorfeld die Ressortleiter Gedanken machen könnten, welche Veranstaltungen im jeweiligen Resort in diesem Jahr noch geplant sind. Viele Grüße Isabel
E-Mail: info@wjnw.de WJ-Vorsitzende: Isabel Habla | |||||||||||
Di 15.02.22 | Infoveranstaltung zum 14. Sparda Münster City Triathlon 2022 Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, Deswegen laden wir alle sportlich Interessierten ein, gemeinsam am 14. Sparda Münster City Triathlon 2022 teilzunehmen. -Was ist der Sparda Münster City Triathlon eigentlich? Link: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Viele Grüße Julius Gräler | |||||||||||
Mi 16.02.22 | Digitaler Juniorenabend Beschreibung »Das Projekt – oder vielmehr die Initiative - #WJdigital stellt sich der Mission, das Vereinsleben der Wirtschaftsjunioren ins digitale Zeitalter zu führen. Beim digitalen Juniorenabend, moderiert von Tobias Kampmann (WJ Düsseldorf), habt sowohl Ihr als Kreise als auch Eure Mitglieder die Chance, Projekte oder Initiativen in diesem Format zu platzieren. Seid beim nächsten digitalen Juniorenabend am 16. Februar 2022 um 19.00 Uhr dabei – entweder als Zuschauer/in über die Kommentare oder als Vortragende/r persönlich, live und in Farbe! Bei Fragen wendet Euch gerne direkt an Tobias Kampmann (tobias.kampmann@wj-duesseldorf.de). | |||||||||||
Do 17.02.22 | Stammtisch Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, der nächste - dieses Mal nicht digitale- Stammtisch findet statt am Donnerstag, 17.02.2022 um 19.30 Uhr Kleiner Kiepenkerl, Spiekerhof 47, 48143 Münster
Bitte meldet euch bis zum 14.02.2022 über den unten stehenden Link an. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 15 Personen. Es wird gebeten, dass auch geboosterte Personen freiwillig einen Test vorher machen. Wir freuen uns auf euch! Marisa und Kira | |||||||||||
Di 22.02.22 | Führung "Nimmersatt?" im LWL-Museum Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, liebe Fördermitglieder, liebe Gäste, für die Ausstellung „Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken“ haben sich die Kunsthalle Münster, das LWL-Museum für Kunst und Kultur und der Westfälische Kunstverein zu einer so noch nie dagewesenen Kooperation zusammengetan und eine Ausstellung konzipiert, die zeitgleich an drei Standorten in Münster gezeigt wird. Auf der Homepage des LWL-Museum wird die Ausstellung wie folgt beschrieben: „Das menschliche Handeln beeinflusst die Umwelt maßgeblich. Der Globale Norden mit seiner privilegierten ökonomischen Position folgt der Auffassung, keine andere Option als die des Wachstums zu haben. Doch man sieht heute mehr denn je: Wachstum ist endlich. Was kann nun an seine Stelle treten – als neuer Handlungsgrundsatz und als individuelles sowie gesellschaftliches Ziel? Die Ausstellung „Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken“ tritt in die Postwachstumsdebatte ein. Ausgangspunkt ist der aktuelle Moment der Krise, dem einander bedingende Ereignisse wie soziale Ungleichheit, Klima, Krankheit, Kriege, Flucht und Fremdenhass zu Grunde liegen. Dazu ist es notwendig, ausgetretene Denkpfade zu verlassen und neue zu betreten. Die präsentierten Arbeiten zeitgenössischer Künstler:innen schlagen neue Denkweisen vor, nehmen Handlungsoptionen in den Blick und imaginieren Modelle für ein Leben nach einem totalen Kollaps. Die Ausstellung erstreckt sich über drei Institutionen in Münster: Kunsthalle Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur und Westfälischer Kunstverein.“ Im Rahmen einer Führung werden wir einen spannenden Einblick in die Ausstellung und die dort präsentierten Werke, Themen und Fragestellungen erhalten. Wer Lust hat, sich vorab schon etwas über die Ausstellung zu informieren, kann dies auf der Homepage des LWL-Museums über folgenden Link tun, wo ihr neben dem oben stehenden Text auch viele weitere spannende Informationen erhaltet: https://www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de/ausstellungen/nimmersatt-gesellschaft-ohne-wachstum-denken/ Die Führung beginnt um 16:45 Uhr. Im LWL-Museum gilt die 2G-Regel, bitte bringt daher euren Personalausweis sowie Impfnachweis mit. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der aktuellen Corona-Regeln auf max. 10 Personen begrenzt. Die Kosten (Führung und Eintritt) werden übernommen. Wir erheben lediglich eine kleine Selbstbeteiligung in Höhe von 5 € pro Teilnehmer, welche per SEPA-Lastschrift eingezogen wird. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre haben freien Eintritt.
Hinweis des LWL-Museums: Jacken sowie Taschen, die größer als DIN A4 sind, müssen vor Beginn der Führung eingeschlossen werden. Hierfür stehen sowohl eine Garderobe, als auch Schließfächer zur Verfügung, welche für 0,50 €/1 € Pfand genutzt werden können.
Ausblick auf kommende Veranstaltungen: - 16.03., 18 Uhr: Besuch im Atelierhaus am Hafen, Atelier von Sandra Pulina und Ilsuk Lee, max. 10 Personen; kostenfrei - 07.04., 17 Uhr: Picasso-Museum, Führung durch die Ausstellung „Schwarze Moderne - Afrika und die Avantgarde“; voraussichtlich max. 10 Personen. (anschließend ca. 18:30 Uhr Stammtisch)
Viele Grüße Juliane | |||||||||||
Sa 26.02.22 | Stammtisch auf Preußen mit den Handwerksjunioren Beschreibung »Einladung zum Stammtisch am Samstag, 26. Februar 2022 – unter Berücksichtigung der 2 G-Regelung (!) – Treffen um 11:45 Uhr am Eingangsbereich zum Stadiongelände vor der Haupttribüne Stammtisch bei Preußen Münster (Preußen : SV Straelen)
Das neue Jahr ist gestartet und der Handwerksjunioren-Stammtisch geht in die nächste Runde! Wie immer tauschen wir uns über aktuelle Themen, die uns und das Handwerk bewegen, aus. Und bei gutem Essen, Trinken und dem anschließenden Spiel des SC Preußen gegen den SV Straelen lässt sich dies doch viel entspannter tun. In der VIP-Karte sind - neben der Teilnahme am Stammtisch - ein Sitzplatz auf der Haupttribüne (überdacht), das reichhaltige Buffet im VIP-Bereich, ein Imbiss in der Halbzeitpause und alle Getränke inkludiert, sogar bis eine Stunde nach dem Spiel. Wir können euch das zum rabattierten Ticketpreis von 70,- € (netto, absetzbar) anbieten. Bringt auch gerne eure Familienmitglieder oder Interessenten mit! Für die Kleinsten (unter 6 Jahren) ist der Eintritt frei, 7-14 -jährige zahlen 25,- Euro (netto). Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen findet ihr hier und auf unserer Stammtisch-Homepage, auf der ihr euch auch anmelden könnt – oder direkt unter https://bit.ly/34xs892. Eine Anmeldung ist für jede Person erforderlich! Auch (Noch-)Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Den Link zur Bestellung der Karten schicken wir nach erfolgter Anmeldung zu. Bei Fragen wendet euch an das Vereins-Sekretariat (Lisa Weber, Tel. 0251 5203-105). Viele Grüße Michael Grabacz Dr. Frank Kühn-Gerhard Vorsitzender Geschäftsführer | |||||||||||
März | ||||||||||||
Di 08.03.22 | Jungunternehmer-Werkstatt Beschreibung »Einladung zur Jungunternehmer-Werkstatt „Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)“ Dienstag, 8. März 2022 um 17:00 Uhr Sitzungssaal A001 (über Haupteingang) HBZ Münster, Echelmeyerstr. 1-2, 48163 Münster Als Arbeitgeber und Führungskraft könnt ihr Gesundheit und Motivation aktiv beeinflussen: Gute Arbeitsbedingungen und wertschätzende Führung fördern die Mitarbeitergesundheit nachhaltig und erhöhen zudem die Produktivität sowie die Produkt- und Dienstleistungsqualität Ihres Betriebes. Ziel des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist es, die Belastungen der Beschäftigten zu reduzieren und deren persönliche Ressourcen zu stärken.
In interessanten Vorträgen erfahrt ihr einerseits mehr zu den vielen Möglichkeiten, eure Attraktivität als Arbeitgebende zu erhöhen. Andererseits zeigt uns die IKK classic auf,
Seid also dabei und erfahrt, wie ihr die Chancen und Vorteile des betrieblichen Gesundheitsmanagements nutzen könnt, um euren Erfolg zu steigern und Beschäftigte zu binden.
Zur Anmeldung geht es hier: https://www.handwerksjunioren-muenster.de/termine/jungunternehmerwerkstatt-mit-bgm-erfolg-steigern-und-beschaeftigte-binden Alternativ könnt ihr euch bei Anne-Kristin Obst in unserer Geschäftsstelle melden (info@handwerksjunioren-muenster.de, Tel.: 0251-5203 303).
ACHTUNG, begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Corona-bedingt können wir aktuell nur bis zu 25 Teilnehmende zu unserer 2G+-Veranstaltung (Geboostert oder Genesen/ Geimpft (doppelt) plus zertifizierten tagesaktuellen Antigentest) zulassen.
Wir freuen uns auf euch!
Beste Grüße
Michael Grabacz Dr. Frank Kühn-Gerhard Vorsitzender Geschäftsführer | |||||||||||
Do 10.03.22 | Jahresempfang der IHK Nord Westfalen Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, liebe Fördermitglieder, liebe Gäste, gerne wollen wir euch auf den Jahresempfang der IHK Nord Westfalen am 10.03.2022 aufmerksam machen. Alle Wirtschaftsjunioren, Fördermitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen! Einige von euch haben bereits postalisch eine Einladung erhalten. Falls keine Einladung bei euch eingegangen ist, meldet euch gerne bei uns in der Geschäftsstelle, falls ihr auch noch an der Veranstaltung teilnehmen möchtet. Genaue Details findet ihr in der Einladung, welche sich im Anhang befindet. Bereits über 20 Mitglieder haben sich angemeldet. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch. Viele Grüße Jonas und Lena | |||||||||||
Mi 16.03.22 | Besuch im Atelierhaus am Hafen Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, liebe Fördermitglieder, liebe Gäste,
am 16. März bietet sich uns die exklusive Gelegenheit, einen Einblick in die Arbeit von zwei Künstler:innen im Atelierhaus im Speicher II am Hafen in Münster zu bekommen. Die beiden Künstler:innen Ilsuk Lee und Sandra Pulina laden uns um 18 Uhr in ihr Atelier ein, um uns einen Einblick in ihre Arbeit und ihr Atelier zu geben.
Zu den beiden Künstler:innen: Ilsuk Lee (*1986 in Seoul, Südkorea) beschäftigt sich in seinen fotografischen Arbeiten mit dem Wesen der Dinge, das er in seinen in höchstem Maße konzentrierten Arbeiten mit den Mitteln der Fotografie zu ergründen sucht. Dabei versteht Lee die Kamera weniger als Instrument der Weltabbildung, sondern als Mittel, hinter die Oberfläche der Objekte zu schauen und die dort verborgenen philosophischen und physikalischen Wahrheiten freizulegen. Lees zumeist großformatige fotografische Arbeiten entstehen zunächst in der für Fotografie typischen Auseinandersetzung mit Oberflächenstrukturen, Schattierungen und Lichteffekten auf realen Gegenständen, seien diese Architekturen, Menschen, oder reflektierende Materialien. Dabei verweist die künstlerische Reduktion der Farbigkeit der abgebildeten Gegenstände und die Konzentration auf wesentliche Charakteristika bereits darauf, dass der Künstler sich vielmehr für die Ideen hinter den Oberflächen interessiert. So werden Architekturaufnahmen aus Lees Heimatstadt Seoul zu einer ästhetischen und architekturphilosophischen Erforschung vermeintlich profaner Verbindungswege, Personenporträts zu vielschichtigen Studien von Charakter, Geschichte und Menschlichkeit, und Fotografien von Lichtreflexen zu gleichsam abstrakten Kunstwerken wie Verweisen auf kosmische Sphären. Ilsuk Lee hat nach seinem Studium der Fotografie am Seoul Institute of the Arts Freie Kunst an der Kunstakademie Münster studiert, wo er 2018 von Prof. Maik und Dirk Löbbert zum Meisterschüler ernannt wurde. Seine Arbeiten wurden in verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen u.a. in Münster, Duisburg, Düsseldorf, Hamburg und Seoul gezeigt.
Sandra Pulina (*1983, Marl, Deutschland) beschäftigt sich in ihrer Malerei mit Fragestellungen von Wahrnehmung und der Repräsentation von Dingen. Ihre Bilder regen dazu an, einen anderen Blick auf die scheinbar geordneten Dinge in unserem Umfeld zu richten. Seien es Rahmungen, Fenster, Ornamente oder Objekte. In experimenteller Intensität werden die Motive durch ihre Malerei hinterfragt und neu sortiert. Wirken ihre Bilder im ersten Moment abstrakt, lässt sich jedoch jedes Bild auf ein reales Motiv zurück führen, welches das Interesse der Malerin geweckt hat. Vor dem Hintergrund einer durch digitale Medien zunehmend verunsicherten Wirklichkeitswahrnehmung, nimmt sich die Künstlerin die Freiheit, einen durch die facettenreichen Errungenschaften der Malerei gefilterten Blick auf die Wirklichkeit hinter den Dingen zu werfen - und dabei vor allem auch die kulturelle Relevanz dieses Sehens durch die Malerei zu reflektieren Sandra Pulina hat nach Ihrem Studium der Kunstgeschichte an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster, Freie Kunst an der Kunstakademie Münster studiert, wo sie 2012 von Prof. Merkel zur Meisterschülerin ernannt wurde. Ihre Arbeiten wurden in verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen u.a. in Münster, Freiburg, Duisburg, Heidelberg, London, und Taicang China gezeigt. Sandra hat zahlreiche Preise und Stipendien erhalten. Sie lebt und arbeitet in Münster.
Zum Atelierhaus: Die Stadt Münster, das Land NRW und der Münsteraner Wolfgang Hölker haben am Hafen den Speicher II der Kunst gewidmet und in einem ehemaligen Industriegebäude 32 Ateliers auf vier Etagen für Künsterinnen und Künstler eingerichtet. Die Vergabe der Ateliers erfolgt über ein in regelmäßigen Abständen zu wiederholendes Bewerbungsverfahren. Nähere Infos zum Konzept und den Künstler:innen im Atelierhaus findet ihr hier: https://www.speicher2.de/de .
Wir treffen uns am 16. März um 18 Uhr draußen vorm Eingang zum Atelierhaus, Speicher II, Hafenweg 28 (der Eingang befindet sich auf der Seite zum Kanal). Die Veranstaltung findet unter 2G-Plus-Bedingungen statt. Die Teilnahme am Atelier-Besuch ist kostenlos und auf 10 Personen begrenzt.
Sandra Pulina und Ilsuk Lee werden beide vor Ort sein und uns einen bestimmt sehr spannenden Einblick in ihr Werk und ihre Tätigkeit als Künstler:innen geben. Ich freue mich auf unseren gemeinsamen Atelier-Besuch!
Viele Grüße Juliane | |||||||||||
Mi 16.03.22 | Stammtisch Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, der nächste Stammtisch findet statt am Mittwoch, 16.03.2022 um 20.00 Uhr Piro Cafe, Hafenweg 16, 48155 Münster
Bitte meldet euch bis zum 14.03.2022 über den unten stehenden Link an. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 15 Personen. Es wird gebeten, dass auch geboosterte Personen freiwillig einen Test vorher machen. Wir freuen uns auf euch! Marisa und Kira
P.S. Reservierung erfolgte auf den Namen "Deckers" | |||||||||||
Sa 19.03.22 | Jugend-forscht-Coaching Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, auch in diesem Jahr möchten wir unser bewährtes Jugend-forscht-Coaching wieder durchführen. Neben spannenden Vorträgen, mit Fragestellungen von: "Wie findet man an Hand von Bildern eines Weltraumteleskops heraus, ob ein Exoplanet einen Mond hat?" bis "Bei welcher Temperatur brauchen Ameisen keine Königin mehr, um sich fortzupflanzen?" können wir uns auch wieder auf die begeisterten Jugendlichen freuen. Seid gespannt welche Teilnehmer in diesem Jahr den Regionalwettbewerb gewonnen haben und uns mit ihrem tollen Vorträgen in ihren Bann ziehen. Für die Sieger des Regionalwettbewerbes werden wir das Coaching dieses Jahr am 19. März 2022 veranstalten. Die Jugendlichen werden dazu ihre Präsentationen samt Modellen vorbereitet haben und diese mit unserer Hilfe so überarbeiten, dass es auch dieses Jahr wieder ein Nord-Westfale ins Bundesfinale schafft. Da der Landeswettbewerb von den Organisatoren aktuell noch als Präsenz Veranstaltung geplant ist, haben wir ebenfalls dieses Format gewählt. Gleichzeitig werden wir aber auch alle Vorbereitungen für eine online Veranstaltung treffen, damit die Veranstaltung auf jeden Fall stattfinden kann. Wenn die Veranstaltung wie geplant in Präsenz stattfinden kann, treffen wir uns am Samstag, den 19. März 2022 von 10:30-16:00 Uhr in den Räumlichkeiten der IHK Nord Westfalen, Sentmaringer Weg 61, 48151 Münster. Wir werden dazu, wie auch in der letztjährigen Onlineveranstaltungen, 2 Themenblöcke anbieten. Die Schwerpunkte sind die folgenden: 1. Vortragen (Körpersprache, sowie nervositätsbedingte Verhaltensweisen, wie z.B. schnelles Sprechen + Rhetorik mit Schwerpunkt Sprache und Antwortverhalten auf vermeintlich böse Fragen von Juroren) und 2. Präsentationsgestaltung (Fokus auf Folien, Modelle und Bilder). Ich würde mich freuen, wenn ihr euch auch dieses Mal als Coach zur Verfügung stellt. Ein Block wird ca. 2 Stunden dauern. Start ist um 10:00 Uhr. Folgende Zeitslots stehen zur Verfügung: 10:30-12:30, 14:00-16:00. Bleibt gerne über die Mittagspause, die IHK stellt uns freundlicherweise ein Catering. Meldet euch bitte zahlreich bis zum 4. März bei mir, welchen Zeitslot und welches Thema ihr gerne besetzen könnt! Ich bin mir sicher, dass es auch in diesem Jahr wieder viel Spaß machen wird, mit den Jugendlichen zu arbeiten!
Mit freundlichen Juniorengrüßen, Jan J. Kunz Begrüßung: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Präsentationsgestaltung: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Rhetorik: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
j.kunz@bau-wert-plan.de oder 0170 7722977 | |||||||||||
Mo 21.03.22 | Austausch mit Frau Neubaur, Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
neben der Vollversammlung und den Regional- und Fachausschüssen der IHK Nord Westfalen seid auch ihr herzlich zu den politischen Austauschgesprächen eingeladen.
Wenn ihr an dem Austausch teilnehmen möchtet, meldet euch bitte unter dem unten stehenden Link zu dieser Veranstaltung an.
Liebe Grüße
Lena
_________________________________________
Sehr geehrte Mitglieder der Vollversammlung, sehr geehrte Mitglieder der Regional- und Fachausschüsse, sehr geehrte Mitglieder der Wirtschaftsjunioren,
wir laden Sie zu einem digitalen Austausch
mit Mona Neubaur, Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 21.03.2022 von 17.30 Uhr – 19.30 Uhr via Microsoft-Teams ein.
Digitales Gespräch mit Frau Neubaur, Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Wir freuen uns sehr, dass es uns möglich ist, die Spitzenkandidaten der Parteien zu den digitalen Formaten zu gewinnen. Wir haben in den Gesprächen die Möglichkeit, unsere Positionen der Vollversammlung direkt bei den politischen Entscheidungsträgern zu platzieren. Unsere Eckpunkte zur Landtagswahl 2022, die am 10.03.22 von der Vollversammlung beschlossen wurden, sind dabei die Grundlage unserer Kommunikation.
Zur besseren Organisation bitten wir Sie uns eine kurze Rückmeldung zu geben, ob Sie an dem Austausch mit Frau Neubaur am 21.03.22 teilnehmen.
Ich freue mich über eine rege Teilnahme. Dr. Benedikt Hüffer
| |||||||||||
Mi 23.03.22 | Austausch mit Herrn Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD zur Landtagswahl Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, neben der Vollversammlung und den Regional- und Fachausschüssen der IHK Nord Westfalen seid auch ihr herzlich zu diesem politischen Austausch eingeladen.
Wenn ihr an dem Austausch teilnehmen möchtet, meldet euch bitte unter dem unten stehenden Link an.
Liebe Grüße
Lena
___________________________
Sehr geehrte Mitglieder der Vollversammlung, sehr geehrte Mitglieder der Regional- und Fachausschüsse, sehr geehrte Mitglieder der Wirtschaftsjunioren,
wir laden Sie zu einem digitalen Austausch
mit Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD für die Landtagwahl in Nordrhein-Westfalen am 23.03.2022 von 18.00 Uhr – 19.30 Uhr via Microsoft-Teams ein.
Digitales Gespräch mit Herrn Kutschaty - Fraktionsvorsitzender der SPD Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Wir freuen uns sehr, dass es uns möglich ist, die Spitzenkandidaten der Parteien zu den digitalen Formaten zu gewinnen. Wir haben in den Gesprächen die Möglichkeit, unsere Positionen der Vollversammlung direkt bei den politischen Entscheidungsträgern zu platzieren. Unsere Eckpunkte zur Landtagswahl 2022, die am 10.03.22 von der Vollversammlung beschlossen wurden, sind dabei die Grundlage unserer Kommunikation.
Zur besseren Organisation bitten wir Sie uns eine kurze Rückmeldung zu geben, ob Sie an dem Austausch mit Herrn Kutschaty am 23.03.22 teilnehmen.
Ich freue mich über eine rege Teilnahme. Dr. Benedikt Hüffer | |||||||||||
Fr 25.03.22 | WJD „FrühKo“ mit Delegiertenversammlung | |||||||||||
Sa 26.03.22 | WJD „FrühKo“ mit Delegiertenversammlung | |||||||||||
So 27.03.22 | WJD „FrühKo“ mit Delegiertenversammlung | |||||||||||
Do 31.03.22 | pushcon 31.03. - 02.04.2022 Beschreibung »Guten Tag liebe Wirtschaftsjunioren, Gäste und Interessenten, Und das BESTE – die Wirtschaftsjunioren sind eingeladen. Unser 100% Rabattcode lautet WJNW100PC16. Mit diesem Code erhaltet ihr 100% Rabatt auf das gewünschte Ticket. Gebt den Code einfach am Ende der Bestellung im Warenkorb ein. - Wenn am 31. März die pushcon startet, steht Tobias Groten mit seiner Digital Bedtime Story bereits zum 16. Mal auf der großen pushcon-Bühne im Atrium. Seit dem Start im Jahr 2014 haben insgesamt fast 350 Speaker in der Digitalstadt bei der pushcon auf mehreren Bühnen über Zukunft, Digitalisierung, Innovation gesprochen. Und insgesamt tausende Besucher inspiriert. Der Campus der Tobit.Labs wird ab dem Donnerstag, 31.3., erneut drei volle Tage Schauplatz der pushcon. Der erste Tag startet früh morgens mit der lange ausgebuchten „Young pushcon“, zu der 700 SchülerInnen erwartet werden. Am Abend geht es weiter mit der Digital Bedtime Story von Tobias Groten. Der Visionär und Unternehmer eröffnet traditionell die pushcon und zeigt allen Besuchern und Interessierten einen eindrucksvollen Einblick in seine Visionen. Am Freitag und Samstag folgt ein vielfältiges Programm: Neben vielen anderen Speakern spricht der Unternehmer Phillip Böndel aus Köln über die Marketing-Potentiale der Hiphop-Kultur; Chérine de Bruijn empfiehlt den „Mut zur Persönlichkeit“; die Mathe-Asse Josef Naber und Johannes Mensing zeigen, dass jeder in der Mathematik verblüffende Ergebnisse erzielen kann. Die bekannte Influencerin Diana zur Löwen spricht zum Thema „Personal Branding“. Shopware und d.velop präsentieren ihre neuesten Entwicklungen. Parallel kann sich der pushcon-Besucher an beiden Tagen jede Menge Input in der chayns World holen, die ganztags an beiden Tagen im Cave stattfindet. - Weitere Infos: www.pushcon.de. Wir freuen uns drauf!
Viele Grüße, Christina | |||||||||||
April | ||||||||||||
Fr 01.04.22 | pushcon 31.03. - 02.04.2022 am 31.03.2022 Beschreibung »Guten Tag liebe Wirtschaftsjunioren, Gäste und Interessenten, Und das BESTE – die Wirtschaftsjunioren sind eingeladen. Unser 100% Rabattcode lautet WJNW100PC16. Mit diesem Code erhaltet ihr 100% Rabatt auf das gewünschte Ticket. Gebt den Code einfach am Ende der Bestellung im Warenkorb ein. - Wenn am 31. März die pushcon startet, steht Tobias Groten mit seiner Digital Bedtime Story bereits zum 16. Mal auf der großen pushcon-Bühne im Atrium. Seit dem Start im Jahr 2014 haben insgesamt fast 350 Speaker in der Digitalstadt bei der pushcon auf mehreren Bühnen über Zukunft, Digitalisierung, Innovation gesprochen. Und insgesamt tausende Besucher inspiriert. Der Campus der Tobit.Labs wird ab dem Donnerstag, 31.3., erneut drei volle Tage Schauplatz der pushcon. Der erste Tag startet früh morgens mit der lange ausgebuchten „Young pushcon“, zu der 700 SchülerInnen erwartet werden. Am Abend geht es weiter mit der Digital Bedtime Story von Tobias Groten. Der Visionär und Unternehmer eröffnet traditionell die pushcon und zeigt allen Besuchern und Interessierten einen eindrucksvollen Einblick in seine Visionen. Am Freitag und Samstag folgt ein vielfältiges Programm: Neben vielen anderen Speakern spricht der Unternehmer Phillip Böndel aus Köln über die Marketing-Potentiale der Hiphop-Kultur; Chérine de Bruijn empfiehlt den „Mut zur Persönlichkeit“; die Mathe-Asse Josef Naber und Johannes Mensing zeigen, dass jeder in der Mathematik verblüffende Ergebnisse erzielen kann. Die bekannte Influencerin Diana zur Löwen spricht zum Thema „Personal Branding“. Shopware und d.velop präsentieren ihre neuesten Entwicklungen. Parallel kann sich der pushcon-Besucher an beiden Tagen jede Menge Input in der chayns World holen, die ganztags an beiden Tagen im Cave stattfindet. - Weitere Infos: www.pushcon.de. Wir freuen uns drauf!
Viele Grüße, Christina | |||||||||||
Sa 02.04.22 | pushcon 31.03. - 02.04.2022 am 31.03.2022 Beschreibung »Guten Tag liebe Wirtschaftsjunioren, Gäste und Interessenten, Und das BESTE – die Wirtschaftsjunioren sind eingeladen. Unser 100% Rabattcode lautet WJNW100PC16. Mit diesem Code erhaltet ihr 100% Rabatt auf das gewünschte Ticket. Gebt den Code einfach am Ende der Bestellung im Warenkorb ein. - Wenn am 31. März die pushcon startet, steht Tobias Groten mit seiner Digital Bedtime Story bereits zum 16. Mal auf der großen pushcon-Bühne im Atrium. Seit dem Start im Jahr 2014 haben insgesamt fast 350 Speaker in der Digitalstadt bei der pushcon auf mehreren Bühnen über Zukunft, Digitalisierung, Innovation gesprochen. Und insgesamt tausende Besucher inspiriert. Der Campus der Tobit.Labs wird ab dem Donnerstag, 31.3., erneut drei volle Tage Schauplatz der pushcon. Der erste Tag startet früh morgens mit der lange ausgebuchten „Young pushcon“, zu der 700 SchülerInnen erwartet werden. Am Abend geht es weiter mit der Digital Bedtime Story von Tobias Groten. Der Visionär und Unternehmer eröffnet traditionell die pushcon und zeigt allen Besuchern und Interessierten einen eindrucksvollen Einblick in seine Visionen. Am Freitag und Samstag folgt ein vielfältiges Programm: Neben vielen anderen Speakern spricht der Unternehmer Phillip Böndel aus Köln über die Marketing-Potentiale der Hiphop-Kultur; Chérine de Bruijn empfiehlt den „Mut zur Persönlichkeit“; die Mathe-Asse Josef Naber und Johannes Mensing zeigen, dass jeder in der Mathematik verblüffende Ergebnisse erzielen kann. Die bekannte Influencerin Diana zur Löwen spricht zum Thema „Personal Branding“. Shopware und d.velop präsentieren ihre neuesten Entwicklungen. Parallel kann sich der pushcon-Besucher an beiden Tagen jede Menge Input in der chayns World holen, die ganztags an beiden Tagen im Cave stattfindet. - Weitere Infos: www.pushcon.de. Wir freuen uns drauf!
Viele Grüße, Christina | |||||||||||
Do 07.04.22 | Führung: "Schwarze Moderne – Afrika und die Avantgarde" Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, liebe Fördermitglieder, liebe Gäste, Am 7. April haben wir die Gelegenheit, im Rahmen einer Führung, die neue Ausstellung im Picasso-Museum „Schwarze Moderne – Afrika und die Avantgarde“ zu besichtigen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Werken indigener afrikanischer Kunst und den künstlerischen Avantgardebewegungen des 20. Jahrhunderts und zeigt verschiedenste Werke aus dieser Zeit bis heute. Auf der Homepage des Picasso-Museums (https://kunstmuseum-picasso-muenster.de/ausstellungen/aktuell/ ) wird die Ausstellung wie folgt beschrieben: „Jazz, Josephine Baker, die zeitgenössische Werbung, der Film und die Faszination für ethnologische Museen – die künstlerischen Avantgardebewegungen des frühen 20. Jahrhunderts fanden Inspiration in einer schwarzen Kunst, die als revolutionär gefeiert wurde. So suchten Pablo Picasso, Man Ray, Fernand Léger, Hannah Höch oder Henri Matisse in der Auseinandersetzung mit der Formensprache afrikanischer Masken und Skulpturen kreative Impulse. In der aus über 80 Exponaten bestehenden Ausstellung treffen die Werke indigener Künstler verschiedener afrikanischer Ethnien auf Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie und Film der Klassischen Moderne Europas und der afrikanischen Gegenwartskunst. Die Schau macht das vielfältige Stilrepertoire der Kunst Afrikas und seiner Rezeption in Kubismus, Dadaismus und Surrealismus erfahrbar. Darüber hinaus werden exemplarische Positionen von Gegenwartskünstlern wie Chéri Samba, Maître Syms, Gonçalo Mabunda oder John Edmonds präsentiert, die in ihren Werken die europäischen Avantgarden und deren Umgang mit afrikanischer Kunst kritisch reflektieren. Die Ausstellung verfolgt dabei den Einfluss der Ideenströme des kulturellen Erbes des sog. Black Atlantics, der globalen schwarzen Gemeinschaften, die sich durch die Schiffsrouten des transatlantischen Sklavenhandels zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert in der Diaspora entwickelten. Über rein tagesaktuelle politische Debatten hinausgehend, lädt sie ihre BesucherInnen dazu ein, die Faszination afrikanischer Kunst zu erleben und sie als Grundlage der Moderne neu zu erfahren.“ Im Rahmen einer Führung werden wir einen spannenden Einblick in die Ausstellung und die dort präsentierten Werke, Themen und Fragestellungen erhalten.
Treffpunkt: Foyer des Picasso-Museums für Kunst und Kultur, Picassoplatz 1, 48143 Münster
Im Picasso-Museum gilt die 2G-Regel, bitte bringt daher euren Personalausweis sowie Impfnachweis mit. Jacken sowie größere Taschen müssen vor Beginn der Führung eingeschlossen werden. Hierfür stehen sowohl eine Garderobe, als auch Schließfächer zur Verfügung. Die Kosten (Führung und Eintritt) werden übernommen. Im Anschluss an die Führung können wir den Abend im Rahmen unseres WJ-Stammtisches gemütlich ausklingen lassen.
Viele Grüße Juliane | |||||||||||
Do 07.04.22 | Digitales Gespräch mit Dr. Joachim Stamp, FDP-Fraktionsvorsitzender Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, neben der Vollversammlung und den Regional- und Fachausschüssen der IHK Nord Westfalen seid auch ihr selbstverständlich wieder herzlich zu diesem politischen Austausch eingeladen.
Wenn ihr an dem Austausch teilnehmen möchtet, meldet euch bitte unter dem unten stehenden Link an.
Liebe Grüße
Lena
-------------------------
Sehr geehrte Mitglieder der Vollversammlung, sehr geehrte Mitglieder der Regional- und Fachausschüsse, sehr geehrte Mitglieder der Wirtschaftsjunioren,
wir laden Sie zu einem digitalen Austausch mit Dr. Joachim Stamp, Spitzenkandidat der FDP für die Landtagwahl in Nordrhein-Westfalen am 07.04.2022 von 17.30 bis 19.00 Uhr via Microsoft-Teams ein. Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Wir freuen uns sehr, dass es uns möglich ist, die Spitzenkandidaten der Parteien zu den digitalen Formaten zu gewinnen. Wir haben in den Gesprächen die Möglichkeit, unsere Positionen der Vollversammlung direkt bei den politischen Entscheidungsträgern zu platzieren. Unsere Eckpunkte zur Landtagswahl 2022, die am 10.03.22 von der Vollversammlung beschlossen wurden, sind dabei die Grundlage unserer Kommunikation. Selbstverständlich ist der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Herausforderungen für Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer ein weiterer wichtiger Punkt, über den wir uns mit ihnen austauschen wollen.
Zur besseren Organisation bitte ich Sie auf diese Mail zu antworten, ob Sie an dem Austausch mit Herrn Dr. Stamp am 07.04.22 teilnehmen.
Ich freue mich über eine rege Teilnahme. Freundliche Grüße Präsident | |||||||||||
Do 07.04.22 | Stammtisch Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, der nächste Stammtisch findet statt am Donnerstag, 07.04.2022 um 18.00 Uhr Mocca d'or, Rothenburg 14, 48143 Münster
Bitte meldet euch bis zum 05.04.2022 über den unten stehenden Link an. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 15 Personen. Es wird gebeten, dass auch geboosterte Personen freiwillig einen Test vorher machen. Wir freuen uns auf euch! Marisa und Kira
| |||||||||||
Do 21.04.22 | Stammtisch Westmünsterland Beschreibung »Liebe Wirtschafts- und Handwerksjunior:innen, liebe Fördermitglieder, liebe Gäste und Interessenten, gerne möchten wir Euch zum WJ Stammtisch Westmünsterland einladen, Der erste Drink geht auf die WJ! Es wird gebeten, dass auch geboosterte Personen freiwillig einen Test vorher machen. Ich freue mich auf einen schönen Abend mit Euch! Viele Grüße, Christina | |||||||||||
Do 21.04.22 | Rennradgruppe der Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, liebe Fördermitglieder, liebe Gäste, gerne möchten wir eine wöchentliche Rennradgruppe ins Leben rufen.
Meldet euch bei Interesse bitte bis zum 24.03. an, auch wenn Ihr am 31.03. nicht könnt, aber Lust hab an einem anderen Donnerstag mitzuradeln. Beste Grüße | |||||||||||
Fr 29.04.22 | Netzwerk-Stammtisch bei Preußen Münster Beschreibung »Liebe WJ, endlich ist es soweit, der nächster Netzwerk-Stammtisch bei Preußen Münster kann stattfinden.
Am Freitag, 29. April treffen wir uns wieder im VIP-Bereich des Preußen-Stadions, um uns in lockerer Runde auszutauschen.
Weniger entspannt sollte es bei den Fußballern des SC Preußen Münster gegen die Kicker vom KFC Uerdingen 05 zugehen. (Ihr könnt euch ansonsten während des Spiels wie immer gerne im VIP-Bereich weiter unterhalten. ;-) ) Nach unseren Informationen - und beim derzeitigen Stand in der Tabelle – kannst du dich auf eine tolle „Sause“ nach dem Abpfiff freuen!
- 17:45 Uhr - Treffen am Eingangsbereich zum Stadiongelände vor der Haupttribüne - 18:00 Uhr - Öffnung des VIP-Bereichs und Beginn des Stammtischs - 19:30 Uhr - Spielbeginn Preußen Münster (Preußen : KFC Uerdingen 05)
Anmeldungen und nähere Informationen über unsere Internetseite: https://www.handwerksjunioren-muenster.de/termine/preussen-stammtisch-29-04-2022 (externer Link) Den Buchungslink und den Rabattcode senden wir dir nach erfolgter Anmeldung zu. Bringe auch gerne Familienmitglieder oder Interessenten mit! Auch Nichtmitglieder sind herzlich zum Austausch willkommen. Bei weiteren Fragen wendet euch gern auch an unsere Geschäftsstelle (Anne-Kristin Obst, Tel. 0251 5203-303).
Freundliche Grüße Anne-Kristin Obst Geschäftsstelle Handwerksjunioren | |||||||||||
Mai | ||||||||||||
So 01.05.22 | ABGESAGT: Radtour Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, liebe Fördermitglieder, liebe Gäste,
Parkmöglichkeiten für Autos gibt es beim P+R-Platz vor der Feuerwache II, von OPC sind es 3,1 km bis zur Feuerwache II. Mit besten Grüßen
| |||||||||||
Di 03.05.22 | Jungunternehmer-Frühstück Beschreibung »Hallo, unser erstes Jungunternehmer-Frühstück in diesem Jahr steht endlich wieder an. Dienstag, 3. Mai 2022, 08:30 Uhr
Du bist ganz herzlich eingeladen! Nutze die Gelegenheit dich auszutauschen, neue Unternehmer:innen und Führungskräfte kennenzulernen und sicher wieder die ein oder andere Idee oder einen neuen Kontakt mitzunehmen. Und natürlich kannst du gerne wieder darüber berichten, andere informieren und dazu einladen. Bringe deine Ideen und Fragen mit, bau dir (weitere) Kontakte in der Region und darüber hinaus auf. Wir von den Junioren des Handwerks Kammerbezirk Münster e.V. unterstützen dich gemeinsam mit Kollegen:innen der HWK Münster! Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, Fachkräftemangel & Co., ist die gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Vernetzung wichtiger denn je. Kurzum, junges Handwerk braucht Netzwerke, Kontakte und Freundschaften! Solltest du an einem anderem Termin oder Ort besser können – kein Problem! Auf unserer Homepage findest du alle Termine (https://www.handwerksjunioren-muenster.de/termine/fruehstueck). Melde dich gerne rechtzeitig zu den einzelnen Terminen per Mail (handwerksjunioren-muenster@hwk-muenster.de) oder über unsere Online-Anmeldung an. Wir freuen uns auf Dich. Viele Grüße
Michael Grabacz Dr. Frank Kühn-Gerhard Vorsitzender Geschäftsführer Handwerksjunioren | |||||||||||
Di 03.05.22 | Vorstandssitzung Beschreibung » | |||||||||||
Di 03.05.22 | Beiratssitzung Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, liebe Fördermitglieder, liebe Gäste, am 3. Mai 2022 findet ab 18:00 Uhr unsere zweite Beiratssitzung in diesem Jahr statt. Die Sitzung wird digital über Microsoft Teams stattfinden. Link: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Agenda:
Ich würde mich freuen, wenn sich im Vorfeld die Ressortleiter Gedanken machen könnten, welche Veranstaltungen im jeweiligen Resort in diesem Jahr noch geplant sind. Viele Grüße Isabel
| |||||||||||
Mi 04.05.22 | „Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel“ von Gerhard Richter – Führung in der Dominikanerkirche Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, liebe Fördermitglieder, liebe Gäste, Gerhard Richter, einer der international bekanntesten und erfolgreichsten Maler und Bildhauer unserer Zeit, ist in diesem Jahr 90 geworden. Diesen besonderen Geburtstag haben viele Kunstinstitutionen zum Anlass genommen, Sonderausstellungen über Gerhard Richter zu veranstalten. Und dies ist auch ein wunderbarer Anlass für das WJ-Kulturressort sich mit Gerhard Richter zu beschäftigen. Denn auch in Münster haben wir ein ganz besonderes Werk von ihm, das er der Stadt seinerzeit als Geschenk vermacht hat und seitdem in der profanierten, barocken Dominikanerkirche zu bestaunen ist – „Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel“. Bei dem Kunstwerk handelt es sich um ein Foucaultsches Pendel mit einer 48 Kilogramm schweren Metallkugel, die im Zentrum der Dominikanerkirche zwischen vier hochrechteckigen, verspiegelten Glasbahnen an einem fast 30 Meter langen Edelstahlseil schwingt. Also nicht nur unter künstlerischen Gesichtspunkten ein ausgesprochen spannendes Werk! Am 4. Mai haben wir die Gelegenheit, uns dieses besondere Kunstwerk im Rahmen einer Führung anzuschauen und nähere Informationen rund um das Werk und den Ort zu erhalten. Wer sich vorab schon mal etwas informieren möchte, findet auf der Website der Stadt Münster einige spannende Hintergrundinfos: https://www.stadt-muenster.de/dominikanerkirche. Und wer es gar nicht abwarten kann bis zum 4. Mai, hat zudem die Gelegenheit über eine Webcam einen Blick von oben auf das Pendel zu werfen und seine Bewegungen über der Schwingungsebene zu beobachten: https://www.stadt-muenster.de/dominikanerkirche/webcam.
Treffpunkt und Uhrzeit: 16:55 Uhr vor dem Eingangsportal der Dominikanerkirche Münster
Ich freue mich auf eine spannende Führung mit Euch!
Viele Grüße Juliane | |||||||||||
Do 05.05.22 | Jungunternehmer-Frühstück Kreis Steinfurt Beschreibung »Hallo, unser erstes Jungunternehmer-Frühstück in diesem Jahr steht endlich wieder an. Donnerstag, 5. Mai 2022, 08:30 Uhr Bäckerei Liesenkötter / Café Saerbeck, Marktstraße 2, 48369 Saerbeck Du bist ganz herzlich eingeladen! Nutze die Gelegenheit dich auszutauschen, neue Unternehmer:innen und Führungskräfte kennenzulernen und sicher wieder die ein oder andere Idee oder einen neuen Kontakt mitzunehmen. Und natürlich kannst du gerne wieder darüber berichten, andere informieren und dazu einladen. Bringe deine Ideen und Fragen mit, bau dir (weitere) Kontakte in der Region und darüber hinaus auf. Wir von den Junioren des Handwerks Kammerbezirk Münster e.V. unterstützen dich gemeinsam mit Kollegen:innen der HWK Münster! Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, Fachkräftemangel & Co., ist die gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Vernetzung wichtiger denn je. Kurzum, junges Handwerk braucht Netzwerke, Kontakte und Freundschaften! Solltest du an einem anderem Termin oder Ort besser können – kein Problem! Auf unserer Homepage findest du alle Termine (https://www.handwerksjunioren-muenster.de/termine/fruehstueck). Melde dich gerne rechtzeitig zu den einzelnen Terminen per Mail oder über unsere Online-Anmeldung an. Wir freuen uns auf Dich.
Viele Grüße
Michael Grabacz Dr. Frank Kühn-Gerhard Vorsitzender Geschäftsführer Handwerksjunioren | |||||||||||
Do 05.05.22 | Austausch mit Frau Ina Scharrenbach, Kandidatin der CDU zur Landtagswahl Beschreibung »Sehr geehrte Mitglieder der Vollversammlung, sehr geehrte Mitglieder der Regional- und Fachausschüsse, sehr geehrte Mitglieder der Wirtschaftsjunioren,
nachdem wir uns bereits mit den Spitzenkandidaten der SPD, der Grünen und der FDP austauschen konnten, laden wir Sie nun zu einem digitalen Austausch
mit Frau Ministerin Ina Scharrenbach als Vertreterin von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), der bereits beim Jahresempfang der IHK Nord Westfalen zu Gast war,
am Donnerstag, 05.05.2022 von 17.30 bis 18.30 Uhr via Microsoft-Teams ein.
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Wir freuen uns sehr, dass es uns möglich ist, die Spitzenkandidaten der Parteien zu den digitalen Formaten zu gewinnen. Wir haben in den Gesprächen die Möglichkeit, unsere Positionen der Vollversammlung direkt bei den politischen Entscheidungsträgern zu platzieren. Unsere Eckpunkte zur Landtagswahl 2022, die am 10.03.22 von der Vollversammlung beschlossen wurden, sind dabei die Grundlage unserer Kommunikation. Selbstverständlich ist der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Herausforderungen für Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer ein weiterer wichtiger Punkt, über den wir uns mit ihnen austauschen wollen.
Zur besseren Organisation bitte ich Sie auf diese Mail zu antworten, ob Sie an dem Austausch mit Frau Ministerin Scharrenbach am 05.05.2022 teilnehmen.
Ich freue mich über eine rege Teilnahme. Freundliche Grüße Präsident | |||||||||||
Sa 07.05.22 | WJNW + Family: Flamingo- Wanderung in Zwillbrock Beschreibung »Im Zwillbrocker Venn lebt die einzige Flamingokolonie Mitteleuropas - Das ist schon etwas ganz besonderes! Flamingos sind in Mitteleuropa nur eine seltene Erscheinung - mit Ausnahme der Region um Vreden: Seit den 1980er Jahren brütet im Zwillbrocker Venn eine kleine, aber stetig wachsende Kolonie dieser faszinierenden rosa Vögel. Aktuell können gleichzeitig ca. 50 Flamingos während der Brutzeit im April und Mai im Zwillbrocker Venn beobachtet werden. Die Chance möchten wir nutzen und gemeinsam mit Euch, Euren Freunden und Familien erleben. Wir möchten Euch herzlich auf einen WJNW-Ausflug in das Zwillbrocker Venn einladen. Die WJ übernehmen die Teilnahmegebühr für Mitglieder, Fördermitglieder und Gäste. Ein Venn-Experten wird uns exklusiv zu einer für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Aussichtskanzel führen. Dort haben wir die einmalige Gelegenheit die Vogelwelt des Zwillbrocker Venns aus einer exklusiven Perspektive zu erleben. Führen wird uns Herr Sebastian Wantia. Sebastian Wantia arbeitet seit 2009 für die Biolgische Station Zwillbrock e.V. Angefangen als Zivildienstleistender und Wochenendaushilfe, leitet er seit 2010 als freiberuflicher Dozent Naturerlebnisseminare. Der gebürtige Ahauser hat in Köln Biologie studiert und arbeitet hauptberuflich beim Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. Außerdem ist er seit 2013 als Umweltbildner mit einer festen Kindergruppe für den BUND in Köln tätig. Im Anschluss an die Führung bleibt Gelegenheit das Venn auf eigene Faust weiter zu erkunden. Gerne möchten wir abschließend das tolle Erlebnis mit Euch mit einem gemütlichen Picknick ausklingen lassen. Einige Tische und Bänke sind vorhanden, bringt aber auch gerne Eure Picknickdecke mit, sowie Getränke und Leckereien für das Picknick und den Tag in der Natur.
Lebensraum Zwillbrocker Venn – Flamingos Beginn der Führung: Sa, 07.05.2022 um 14:00 Uhr – 16:30 Uhr Teilnehmer: max. 35 Personen (first comes, first serves) Weitere Infos findet Ihr auf der Webseite der biologischen Station Zwillbrock: https://www.bszwillbrock.de/de/biologische-station-zwillbrock/ Nach dem Motto „Safety first!“ wird das Event natürlich nur im Einklang mit den geltenden Corona-Schutzbestimmungen durchgeführt. Weiterhin gilt: wer die Veranstaltung bucht, allerdings nicht teilnimmt zahlt eine Ausfallgebühr von 20,00 € / Person. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag in der Natur mit Euch! Christina | |||||||||||
Di 10.05.22 | Jungunternehmer-Frühstück Münster Beschreibung »Hallo, unser erstes Jungunternehmer-Frühstück in diesem Jahr steht endlich wieder an.
Du bist ganz herzlich eingeladen! Nutze die Gelegenheit dich auszutauschen, neue Unternehmer: innen und Führungskräfte kennenzulernen und sicher wieder die ein oder andere Idee oder einen neuen Kontakt mitzunehmen. Und natürlich kannst du gerne wieder darüber berichten, andere informieren und dazu einladen. Bringe deine Ideen und Fragen mit, bau dir (weitere) Kontakte in der Region und darüber hinaus auf. Wir von den Junioren des Handwerks Kammerbezirk Münster e.V. unterstützen dich gemeinsam mit Kollegen: innen der HWK Münster! Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, Fachkräftemangel & Co., ist die gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Vernetzung wichtiger denn je. Kurzum, junges Handwerk braucht Netzwerke, Kontakte und Freundschaften! Solltest du an einem anderem Termin oder Ort besser können – kein Problem! Auf unserer Homepage findest du alle Termine (https://www.handwerksjunioren-muenster.de/termine/fruehstueck). Melde dich gerne rechtzeitig zu den einzelnen Terminen per Mail oder über unsere Online-Anmeldung an. Wir freuen uns auf Dich. Viele Grüße
Michael Grabacz Dr. Frank Kühn-Gerhard Vorsitzender Geschäftsführer Handwerksjunioren | |||||||||||
Do 12.05.22 | Jungunternehmer-Frühstück Borken Beschreibung »Einladung zum Jungunternehmer-Frühstück Kreis Borken Donnerstag, 12. Mai 2022, 09:00 Uhr, Südlohn
Hallo, unser erstes Jungunternehmer-Frühstück in diesem Jahr steht endlich wieder an. Donnerstag, 12. Mai 2022, 09:00 Uhr Café Hüftgold im TURMHAUS Genusserlebnisse GmbH, Eschstraße 35, 46354 Südlohn im Münsterland Du bist ganz herzlich eingeladen! Nutze die Gelegenheit dich auszutauschen, neue Unternehmer: innen und Führungskräfte kennenzulernen und sicher wieder die ein oder andere Idee oder einen neuen Kontakt mitzunehmen. J Und natürlich kannst du gerne wieder darüber berichten, andere informieren und dazu einladen. Bringe deine Ideen und Fragen mit, bau dir (weitere) Kontakte in der Region und darüber hinaus auf. Wir von den Junioren des Handwerks Kammerbezirk Münster e.V. unterstützen dich gemeinsam mit Kollegen: innen der HWK Münster! Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, Fachkräftemangel & Co., ist die gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Vernetzung wichtiger denn je. Kurzum, junges Handwerk braucht Netzwerke, Kontakte und Freundschaften! Solltest du an einem anderem Termin oder Ort besser können – kein Problem! Auf unserer Homepage findest du alle Termine (https://www.handwerksjunioren-muenster.de/termine/fruehstueck). Melde dich gerne rechtzeitig zu den einzelnen Terminen per Mail oder über unsere Online-Anmeldung an. Wir freuen uns auf Dich.
Viele Grüße
Michael Grabacz Dr. Frank Kühn-Gerhard Vorsitzender Geschäftsführer Handwerksjunioren | |||||||||||
Sa 14.05.22 | Jugend forscht Landescoaching Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren in NRW,
Damit das Coaching jedoch wieder ein voller Erfolg wird, sind wir jedoch auf Eure Unterstützung und Expertise als Unternehmer/innen und Führungskräfte angewiesen. Die Jugendlichen werden für das virtuelle Training am Samstag, 14. Mai 2022 ihre Präsentationen samt Modellen vorbereitet haben und diese mit unserer Hilfe überarbeiten. In zwei Themenblöcken bieten wir unsere Unterstützung für das II.) Präsentationsgestaltung an. Jeder Block dauert zwei Stunden, Beginn ist um 10.00 Uhr. Die Zeitslots sind für 10.30 bis 12.30 Uhr sowie für 14.00 bis 16.00 Uhr vorgesehen. Meldet Euch doch gerne zahlreich bis zum 22. April 2022 per E-Mail an zukunft@wjnrw.de, welchen Zeitslot Ihr mit welchem Thema belegen möchtet. Wir sind uns sicher, dass es auch in diesem Jahr wieder viel Spaß machen wird, mit den Jugendlichen zu arbeiten! Mit freundlichen Juniorengrüßen
| |||||||||||
Di 17.05.22 | Jungunternehmer-Frühstück Recklinghausen Beschreibung »Einladung zum Jungunternehmer-Frühstück Emscher-Lippe Raum Dienstag, 17. Mai, 2022, 09.30 Uhr, Recklinghausen
Du bist Unternehmerin / Unternehmer oder Führungskraft im Handwerk und möchtest dich (neu/weiter/mehr….) vernetzen? Dann nutze jetzt deine Chance! Junges Handwerk braucht Netzwerke, Kontakte, Freundschaften! Unter diesem Motto veranstalten die Junioren des Handwerks im Kammerbezirk Münster e.V. nun auch das Jungunternehmer-Frühstück im Emscher-Lippe-Raum. Zum Netzwerken laden wir dich daher sehr herzlich ein. Bring deine eigenen Ideen und Fragen mit, bau dir Kontakte in der Region auf und entwickle daraus Freundschaften. Wenn du jemanden kennst, der auch Interesse hat bringe sie/ihn/divers gerne mit. Solltest du an einem anderen Termin oder Ort besser können – kein Problem! Auf unserer Homepage findest du alle Termine (https://www.handwerksjunioren-muenster.de/termine/fruehstueck). Melde dich gerne rechtzeitig zu den einzelnen Terminen per Mail oder über unsere Online-Anmeldung an. Für Fragen steht dir Frank (0170 7095255) oder unsere Kollegin Lisa Weber (0251-5203 105) in der Geschäftsstelle gern zur Verfügung! Wir würden uns freuen Dich persönlich kennenzulernen.
Viele Grüße Michael Grabacz Dr. Frank Kühn-Gerhard Vorsitzender Geschäftsführer Handwerksjunioren | |||||||||||
Di 17.05.22 | Stammtisch in Münster Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, der nächste Stammtisch findet statt am Dienstag, 17.05.2022 um 19.00 Uhr Früh bis spät, Alter Steinweg 31, 48143 Münster
Bitte meldet euch bis zum 14.05.2022 über den unten stehenden Link an. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 15 Personen. Es wird gebeten, dass auch geboosterte Personen freiwillig einen Test vorher machen. Wir freuen uns auf euch! Marisa und Kira | |||||||||||
Mi 18.05.22 | Digital Summit Euregio Beschreibung »Einladung | Digital Summit Euregio | 18. Mai 2022
Lieber Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, liebe Fördermitglieder, liebe Gäste, liebe Interessenten,
endlich wieder Netzwerken, alte Bekannte und neue Kontakte treffen! Bist du dabei? Die Vernetzung der Wirtschaftsakteure aus IT und Industrie, insbesondere der Old und New Economy, aus Nord-Westfalen und den Ost-Niederlanden sowie der Wissensaustausch zu IT-Strategien und Lösungen zur digitalen Wertschöpfung – das ist der Digital Summit Euregio! Wir laden dich herzlich ein, am 18. Mai 2022 ab 9 Uhr im IHK-Bildungszentrum in Münster oder online dabei zu sein! Die Online-Teilnahme ist kostenlos. Für die Teilnahme vor Ort im Bildungszentrum der IHK Nord Westfalen erhalten die WJ einen exklusiven Rabattcode (#DSE2022_GS25) mit dem du für das "Vor-Ort-Ticket" nur noch 111,75 € zahlst! Was erwartet dich? Auf zwei Bühnen teilen renommierte Fachleute aus Deutschland und den Niederlanden ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu digitalen Trendthemen durch Impulsvorträge und in Talkrunden. Dabei wird es nicht nur um Technik, Innovationen und digitale Geschäftsmodelle gehen. Auch der Faktor Mensch, insbesondere der Fachkräftemangel in der IT-Branche, wird Thema sein. In der „Inspiration Area“ pitchen Start-ups um den Digital Summit Euregio Award. Vertreter der Wirtschaft aus Deutschland und den Niederlanden diskutieren über Fachkräftesicherung und das Innovationspotential in der Euregio. Welches Wachstumspotenzial die Region für Scale-ups hat, wird ebenfalls Thema in der „Inspiration Area“ sein. Schaue gerne in das Programm des #DSE2022. Apropos Netzwerken! Die Meeting-Points der Partner des Digital Summit Euregio bieten hierfür den ganzen Tag über eine geeignete Anlaufstelle. Auch zum Ausklang der Veranstaltung nach dem offiziellen Programm laden wir dich herzlich ein – alles selbstverständlich bei bester Verpflegung. Alle Infos zum Summit und den Ticketshop findest du auf der Veranstaltungswebseite www.digital-summit.eu. Wir freuen uns auf dich!
Herzliche Grüße Ihr #DSE2022-Orga-Team Der Kongress ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von IT-Forum Nord Westfalen, Initiative Industrie, Digital Hub münsterLAND, Oost NL, NDIX BV und der IHK Nord Westfalen. | |||||||||||
Fr 20.05.22 | Unternehmensbesichtigung Terhalle Unternehmensgruppe || Kooperationsveranstaltung zwischen Wirtschaftsjunioren und Handwerksjunioren Beschreibung »Liebe Wirtschafts- und Handwerksjunior:innen, liebe Fördermitglieder, liebe Gäste und Interessenten, gerne möchten wir Euch zu einer Werksbesichtigung und Firmenpräsentation der Terhalle Unternehmensgruppe einladen. Terhalle Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Ahaus-Ottenstein im westlichen Münsterland beschäftigt ein Team von mehr als 520 Mitarbeiter:innen. Weitere Standorte des Unternehmens befinden sich in Ahaus-Alstätte, Legden, Aurich, Hengelo (NL) und Berlin-Werder. Seit der Gründung im Jahr 1986 ist die Unternehmensgruppe in Familienbesitz und wird in erster und zweiter Generation geführt. Mit handwerklicher Tradition und digitaler Dynamik hat sich die Terhalle Unternehmensgruppe deutschlandweit zu einem der führenden Unternehmen im Bereich Holzbau entwickelt. Neben einer klassischen Vorstellung, wie Terhalle entstanden und gewachsen ist, wird in der Firmenpräsentation auch die Relevanz des Faktors Nachhaltigkeit in der Baubranche thematisiert. Wann: Freitag, 20. Mai 2022, Beginn 13:30 Uhr Wo: Eventhalle der Unternehmensgruppe Terhalle | Solmsstraße 46 | 48683 Ahaus-Ottenstein | Tel.: 02561 / 9823-0 | www.terhalle.de Programm (s. Anhang):
Teilnehmer: max. 40 Personen (first comes, first serves)
Nach dem Motto „Safety first!“ wird die Unternehmensbesichtigung unter den geltenden Corona-Schutzbestimmungen durchgeführt. Weiterhin gilt: wer die Veranstaltung bucht, allerdings nicht teilnimmt zahlt eine Ausfallgebühr von 20,00 € / Person. Die Anmeldung zum Event ist bis zum 12. Mai möglich.
Wir freuen uns auf einen tollen Tag bei der Firma Terhalle mit Euch! Christina | |||||||||||
Fr 20.05.22 | WJ NRW Delegiertenversammlung | |||||||||||
Juni | ||||||||||||
Mo 13.06.22 | Stammtisch Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, der nächste Stammtisch findet statt am Montag, 13.06.2022 um 19.00 Uhr Trattoria Traversa, Königsstr. 37, 48143 Münster
Bitte meldet euch bis zum 10.06.2022 über den unten stehenden Link an. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 15 Personen. Es wird gebeten, dass alle Teilnehmer freiwillig einen Test vorher machen. Wir freuen uns auf euch! Marisa und Kira | |||||||||||
Di 14.06.22 | Jungunternehmer-Werkstatt Beschreibung »E i n l a d u n g Jungunternehmer-Werkstatt Welche Marketingthemen bewegen aktuell das Handwerk? Und wie können selbst kleine Handwerksunternehmen ein zeitgemäßes Marketing umsetzen? Gemeinsam mit den „Pionieren“ des Marketing Club Ruhr laden die Junioren des Handwerks Kammerbezirk Münster e.V. zu einem interaktiven Abend ein, an dem die Herausforderungen aus dem Handwerk auf Marketing-Fachleute und Marketing-Enthusiasten treffen.
Wo? Wilhelm Prünte GmbH, In der Landwehr 1, 45883 Gelsenkirchen 18:00 Uhr Begrüßung und Networking 18:15 Uhr Max Gill, Wilhelm Prünte GmbH / B. Just Bread GmbH 18:30 Uhr Im Rahmen eines sog. "Worldcafés" möchten wir anschließend 19:30 Uhr Outro / Zusammenfassung 20:00 Uhr Get-together
Hier geht es zur Online-Anmeldung (externer Link)
Vereinsmitglieder, Jungunternehmer, Fachkräfte und Interessierte sind herzlich eingeladen kostenlos teilzunehmen. Sei dabei! Wir freuen uns auf dich!
Beste Grüße
MichaelGrabacz Dr. Frank Kühn-Gerhard Vorsitzender Geschäftsführer | |||||||||||
Juli | ||||||||||||
Mo 11.07.22 | Platzhalter Stammtisch | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
August | ||||||||||||
Do 11.08.22 | Platzhalter Stammtisch | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Mi 17.08.22 | Vorstandssitzung | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Mi 17.08.22 | Beiratssitzung | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Di 23.08.22 | Festival der jungen Wirtschaft | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Di 30.08.22 | Know-How-Transfer der WJ NRW Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren in NRW, erst vor wenigen Tagen hat Nordrhein-Westfalen eine neue Landesregierung gewählt. Die Sondierungsgespräche zwischen möglichen Koalitionspartnern stehen zwar noch bevor, jedoch werden die neuen (und alten) Landtagsabgeordneten bereits am 1. Juni offiziell ihre parlamentarische Arbeit in Düsseldorf aufnehmen. Der Know-How-Transfer (“KHT”) mit dem NRW-Landtag ist seit nunmehr 20 Jahren fester Bestandteil im Jahresprogramm der Wirtschaftsjunioren und seither stets ein großer Gewinn für alle Beteiligten. Je ein WJ-Mitglied bis 40 Jahre begleitet dabei an 1,5 Tagen jeweils ein Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags. Das Ergebnis sind vielfältige Einblicke in die Prozesse der politischen Entscheidungsfindung und – mindestens ebenso wichtig – persönliche Kontakte, die oft über viele Jahre Bestand haben. Die Pandemie hat unser Projektteam in den vergangenen zwei Jahren jedoch immer wieder dazu gezwungen, den Austausch mit mehr als 90 TeilnehmerInnen kurzfristig abzusagen. Durch die diesjährige Vor-Verlegung in den Spätsommer sind wir jedoch dieses Mal optimistisch, die Veranstaltung vom 30. bis 31. August 2022 uneingeschränkt durchführen zu können. Mit Unterstützung des Landtags NRW laden wir Euch daher heute herzlich ein, am diesjährigen Know-How-Transfer teilzunehmen. Alle weiteren Informationen zum Programm sowie ein Anmeldeformular findet Ihr im Anhang dieser E-Mail. Nutzt gerne auch die papierlose Online-Anmeldefunktion auf unserer Webseite: https://www.wjnrw.de/know-how-transfer-wj/ Wir freuen uns auf Eure verbindliche Anmeldung bis zum 1. Juli 2022 zu einem spannenden KHT zwischen junger Wirtschaft und Landespolitik! Herzliche Juniorengrüße
| ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Mi 31.08.22 | Know-How-Transfer der WJ NRW Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren in NRW, erst vor wenigen Tagen hat Nordrhein-Westfalen eine neue Landesregierung gewählt. Die Sondierungsgespräche zwischen möglichen Koalitionspartnern stehen zwar noch bevor, jedoch werden die neuen (und alten) Landtagsabgeordneten bereits am 1. Juni offiziell ihre parlamentarische Arbeit in Düsseldorf aufnehmen. Der Know-How-Transfer (“KHT”) mit dem NRW-Landtag ist seit nunmehr 20 Jahren fester Bestandteil im Jahresprogramm der Wirtschaftsjunioren und seither stets ein großer Gewinn für alle Beteiligten. Je ein WJ-Mitglied bis 40 Jahre begleitet dabei an 1,5 Tagen jeweils ein Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags. Das Ergebnis sind vielfältige Einblicke in die Prozesse der politischen Entscheidungsfindung und – mindestens ebenso wichtig – persönliche Kontakte, die oft über viele Jahre Bestand haben. Die Pandemie hat unser Projektteam in den vergangenen zwei Jahren jedoch immer wieder dazu gezwungen, den Austausch mit mehr als 90 TeilnehmerInnen kurzfristig abzusagen. Durch die diesjährige Vor-Verlegung in den Spätsommer sind wir jedoch dieses Mal optimistisch, die Veranstaltung vom 30. bis 31. August 2022 uneingeschränkt durchführen zu können. Mit Unterstützung des Landtags NRW laden wir Euch daher heute herzlich ein, am diesjährigen Know-How-Transfer teilzunehmen. Alle weiteren Informationen zum Programm sowie ein Anmeldeformular findet Ihr im Anhang dieser E-Mail. Nutzt gerne auch die papierlose Online-Anmeldefunktion auf unserer Webseite: https://www.wjnrw.de/know-how-transfer-wj/ Wir freuen uns auf Eure verbindliche Anmeldung bis zum 1. Juli 2022 zu einem spannenden KHT zwischen junger Wirtschaft und Landespolitik! Herzliche Juniorengrüße
| ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
September | ||||||||||||
Do 15.09.22 | Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, unter dem Motto „Sei ein Pionier“ laden die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen zur Bundeskonferenz (BuKo) der Wirtschaftsjunioren Deutschland 2022 ein. Die BuKo wird vom 15.09 bis zum 18.09 stattfinden. Genaue Infos findet ihr hier: https://buko2022.de/ Wir möchten es euch möglich machen, die Rabatte für größere Ticketkontingente zu nutzen und würden euch bitten, bis zum 31.03. verbindlich zurückzumelden, ob ihr ein Ticket kaufen möchtet. Dazu meldet euch bitte über den unteren Link zu dieser Veranstaltung an. Um die Organisation von An- und Abreise sowie Hotel kümmern sich die Teilnehmenden bitte selbstständig. Natürlich könnt ihr über die Teilnehmerliste in Vereinonline gerne Fahrgemeinschaften etc. bilden.
Viele Grüße Isabel | |||||||||||
Fr 16.09.22 | Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Sa 17.09.22 | Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
So 18.09.22 | Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Mi 21.09.22 | Platzhalter Stammtisch | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Di 27.09.22 | WJ Academy: Green Economy Beschreibung »Genaue Infos findet ihr hier! | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Oktober | ||||||||||||
Mo 10.10.22 | Know-How-Transfer 2022 Beschreibung »Liebes Mitglied, Du hast genug vom Bürokratiewahnsinn? Dein Betrieb hat immer noch kein Breitbandinternet? Oder Dein Unternehmen möchte Fachkräfte binden und Innovationen vorantreiben – aber Du vermisst die Unterstützung der Politik? Denn der Know-How-Transfer (KHT) mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags ist zurück. Nutze Deine Chance für direkten und persönlichen Austausch mit der Bundespolitik. Beim KHT erlebst Du Politik hautnah und einen Austausch auf Augenhöhe: Erfahre, wie im politischen Berlin Entscheidungen entstehen – und gib deinerseits Feedback. Lass die Politik wissen, wie sich ihre Gesetzgebung auf Dein Unternehmen auswirkt! Wie das funktioniert? Du begleitest eine Woche lang einen oder eine Bundestagsabgeordnete bei der Arbeit im Parlament. Du gehst also in den direkten, persönlichen Austausch und bist dann in der gesamten Sitzungswoche dabei. Du besuchst Plenarsitzungen, triffst junge Abgeordnete zur Diskussion und erlebst inspirierende Abendveranstaltungen mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern. Der Know-How-Transfer ist eine einmalige Gelegenheit, die Interessen der jungen Wirtschaft gegenüber der Bundespolitik zu vertreten und das Verständnis für die Bedürfnisse Deines Unternehmens zu verbessern. Erfahrungsgemäß ist der Austausch mit dem oder der Wahlkreisabgeordneten aus der Region Deines eigenen Unternehmens für beide Seiten besonders wertvoll. Kontaktiere daher gern bereits vor Deiner Anmeldung den oder die Abgeordnete in Deinem Wahlkreis und mache anschließend einen entsprechenden Vermerk im Anmeldeformular. Bei Fragen rund um den KHT unterstützt Euch die Bundegeschäftsstelle. Anmeldung und Information: Der KHT 2022 findet in der Sitzungswoche vom 10. – 14. Oktober statt. Die Anmeldung startet am 13. Juni um 12 Uhr, über das Typeform-Formular. Achtung: Eine Anmeldung vor diesem Datum ist nicht möglich. Anmeldeschluss ist der 4. Juli 2022. Aufgrund der Pandemielage ist die Zahl der verfügbaren Plätze auf 100 Teilnehmende beschränkt. Eine Anmeldung garantiert daher keine Teilnahme. Wichtiger Hinweis: Es ist somit möglich, dass einzelne WJ-Mitglieder mit einem regionalen Abgeordneten bilateral einen KHT-Austausch vereinbaren, jedoch nach Anmeldeschluss nicht für die Teilnahmegruppe ausgewählt werden können. Für diesen Fall möchten wir anregen, dass beide Seiten sich unabhängig vom KHT austauschen. Eine Teilnahme an der KHT-Woche und deren Programm in Berlin kann aber für beide Seiten nicht erfolgen. Die wichtigsten Informationen zu KHT-Anmeldung und Ablauf findest Du hier:
Wir freuen uns riesig auf die Rückkehr dieses absoluten Highlight-Formats und sind gespannt auf den gemeinsamen Dialog mit der Bundespolitik! Herzliche Grüße Denise Schurzmann Tobias Hocke
| ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Di 11.10.22 | Know-How-Transfer 2022 Beschreibung »Liebes Mitglied, Du hast genug vom Bürokratiewahnsinn? Dein Betrieb hat immer noch kein Breitbandinternet? Oder Dein Unternehmen möchte Fachkräfte binden und Innovationen vorantreiben – aber Du vermisst die Unterstützung der Politik? Denn der Know-How-Transfer (KHT) mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags ist zurück. Nutze Deine Chance für direkten und persönlichen Austausch mit der Bundespolitik. Beim KHT erlebst Du Politik hautnah und einen Austausch auf Augenhöhe: Erfahre, wie im politischen Berlin Entscheidungen entstehen – und gib deinerseits Feedback. Lass die Politik wissen, wie sich ihre Gesetzgebung auf Dein Unternehmen auswirkt! Wie das funktioniert? Du begleitest eine Woche lang einen oder eine Bundestagsabgeordnete bei der Arbeit im Parlament. Du gehst also in den direkten, persönlichen Austausch und bist dann in der gesamten Sitzungswoche dabei. Du besuchst Plenarsitzungen, triffst junge Abgeordnete zur Diskussion und erlebst inspirierende Abendveranstaltungen mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern. Der Know-How-Transfer ist eine einmalige Gelegenheit, die Interessen der jungen Wirtschaft gegenüber der Bundespolitik zu vertreten und das Verständnis für die Bedürfnisse Deines Unternehmens zu verbessern. Erfahrungsgemäß ist der Austausch mit dem oder der Wahlkreisabgeordneten aus der Region Deines eigenen Unternehmens für beide Seiten besonders wertvoll. Kontaktiere daher gern bereits vor Deiner Anmeldung den oder die Abgeordnete in Deinem Wahlkreis und mache anschließend einen entsprechenden Vermerk im Anmeldeformular. Bei Fragen rund um den KHT unterstützt Euch die Bundegeschäftsstelle. Anmeldung und Information: Der KHT 2022 findet in der Sitzungswoche vom 10. – 14. Oktober statt. Die Anmeldung startet am 13. Juni um 12 Uhr, über das Typeform-Formular. Achtung: Eine Anmeldung vor diesem Datum ist nicht möglich. Anmeldeschluss ist der 4. Juli 2022. Aufgrund der Pandemielage ist die Zahl der verfügbaren Plätze auf 100 Teilnehmende beschränkt. Eine Anmeldung garantiert daher keine Teilnahme. Wichtiger Hinweis: Es ist somit möglich, dass einzelne WJ-Mitglieder mit einem regionalen Abgeordneten bilateral einen KHT-Austausch vereinbaren, jedoch nach Anmeldeschluss nicht für die Teilnahmegruppe ausgewählt werden können. Für diesen Fall möchten wir anregen, dass beide Seiten sich unabhängig vom KHT austauschen. Eine Teilnahme an der KHT-Woche und deren Programm in Berlin kann aber für beide Seiten nicht erfolgen. Die wichtigsten Informationen zu KHT-Anmeldung und Ablauf findest Du hier:
Wir freuen uns riesig auf die Rückkehr dieses absoluten Highlight-Formats und sind gespannt auf den gemeinsamen Dialog mit der Bundespolitik! Herzliche Grüße Denise Schurzmann Tobias Hocke | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Mi 12.10.22 | Know-How-Transfer 2022 Beschreibung »Liebes Mitglied, Du hast genug vom Bürokratiewahnsinn? Dein Betrieb hat immer noch kein Breitbandinternet? Oder Dein Unternehmen möchte Fachkräfte binden und Innovationen vorantreiben – aber Du vermisst die Unterstützung der Politik? Denn der Know-How-Transfer (KHT) mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags ist zurück. Nutze Deine Chance für direkten und persönlichen Austausch mit der Bundespolitik. Beim KHT erlebst Du Politik hautnah und einen Austausch auf Augenhöhe: Erfahre, wie im politischen Berlin Entscheidungen entstehen – und gib deinerseits Feedback. Lass die Politik wissen, wie sich ihre Gesetzgebung auf Dein Unternehmen auswirkt! Wie das funktioniert? Du begleitest eine Woche lang einen oder eine Bundestagsabgeordnete bei der Arbeit im Parlament. Du gehst also in den direkten, persönlichen Austausch und bist dann in der gesamten Sitzungswoche dabei. Du besuchst Plenarsitzungen, triffst junge Abgeordnete zur Diskussion und erlebst inspirierende Abendveranstaltungen mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern. Der Know-How-Transfer ist eine einmalige Gelegenheit, die Interessen der jungen Wirtschaft gegenüber der Bundespolitik zu vertreten und das Verständnis für die Bedürfnisse Deines Unternehmens zu verbessern. Erfahrungsgemäß ist der Austausch mit dem oder der Wahlkreisabgeordneten aus der Region Deines eigenen Unternehmens für beide Seiten besonders wertvoll. Kontaktiere daher gern bereits vor Deiner Anmeldung den oder die Abgeordnete in Deinem Wahlkreis und mache anschließend einen entsprechenden Vermerk im Anmeldeformular. Bei Fragen rund um den KHT unterstützt Euch die Bundegeschäftsstelle. Anmeldung und Information: Der KHT 2022 findet in der Sitzungswoche vom 10. – 14. Oktober statt. Die Anmeldung startet am 13. Juni um 12 Uhr, über das Typeform-Formular. Achtung: Eine Anmeldung vor diesem Datum ist nicht möglich. Anmeldeschluss ist der 4. Juli 2022. Aufgrund der Pandemielage ist die Zahl der verfügbaren Plätze auf 100 Teilnehmende beschränkt. Eine Anmeldung garantiert daher keine Teilnahme. Wichtiger Hinweis: Es ist somit möglich, dass einzelne WJ-Mitglieder mit einem regionalen Abgeordneten bilateral einen KHT-Austausch vereinbaren, jedoch nach Anmeldeschluss nicht für die Teilnahmegruppe ausgewählt werden können. Für diesen Fall möchten wir anregen, dass beide Seiten sich unabhängig vom KHT austauschen. Eine Teilnahme an der KHT-Woche und deren Programm in Berlin kann aber für beide Seiten nicht erfolgen. Die wichtigsten Informationen zu KHT-Anmeldung und Ablauf findest Du hier:
Wir freuen uns riesig auf die Rückkehr dieses absoluten Highlight-Formats und sind gespannt auf den gemeinsamen Dialog mit der Bundespolitik! Herzliche Grüße Denise Schurzmann Tobias Hocke | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Do 13.10.22 | Know-How-Transfer 2022 Beschreibung »Liebes Mitglied, Du hast genug vom Bürokratiewahnsinn? Dein Betrieb hat immer noch kein Breitbandinternet? Oder Dein Unternehmen möchte Fachkräfte binden und Innovationen vorantreiben – aber Du vermisst die Unterstützung der Politik? Denn der Know-How-Transfer (KHT) mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags ist zurück. Nutze Deine Chance für direkten und persönlichen Austausch mit der Bundespolitik. Beim KHT erlebst Du Politik hautnah und einen Austausch auf Augenhöhe: Erfahre, wie im politischen Berlin Entscheidungen entstehen – und gib deinerseits Feedback. Lass die Politik wissen, wie sich ihre Gesetzgebung auf Dein Unternehmen auswirkt! Wie das funktioniert? Du begleitest eine Woche lang einen oder eine Bundestagsabgeordnete bei der Arbeit im Parlament. Du gehst also in den direkten, persönlichen Austausch und bist dann in der gesamten Sitzungswoche dabei. Du besuchst Plenarsitzungen, triffst junge Abgeordnete zur Diskussion und erlebst inspirierende Abendveranstaltungen mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern. Der Know-How-Transfer ist eine einmalige Gelegenheit, die Interessen der jungen Wirtschaft gegenüber der Bundespolitik zu vertreten und das Verständnis für die Bedürfnisse Deines Unternehmens zu verbessern. Erfahrungsgemäß ist der Austausch mit dem oder der Wahlkreisabgeordneten aus der Region Deines eigenen Unternehmens für beide Seiten besonders wertvoll. Kontaktiere daher gern bereits vor Deiner Anmeldung den oder die Abgeordnete in Deinem Wahlkreis und mache anschließend einen entsprechenden Vermerk im Anmeldeformular. Bei Fragen rund um den KHT unterstützt Euch die Bundegeschäftsstelle. Anmeldung und Information: Der KHT 2022 findet in der Sitzungswoche vom 10. – 14. Oktober statt. Die Anmeldung startet am 13. Juni um 12 Uhr, über das Typeform-Formular. Achtung: Eine Anmeldung vor diesem Datum ist nicht möglich. Anmeldeschluss ist der 4. Juli 2022. Aufgrund der Pandemielage ist die Zahl der verfügbaren Plätze auf 100 Teilnehmende beschränkt. Eine Anmeldung garantiert daher keine Teilnahme. Wichtiger Hinweis: Es ist somit möglich, dass einzelne WJ-Mitglieder mit einem regionalen Abgeordneten bilateral einen KHT-Austausch vereinbaren, jedoch nach Anmeldeschluss nicht für die Teilnahmegruppe ausgewählt werden können. Für diesen Fall möchten wir anregen, dass beide Seiten sich unabhängig vom KHT austauschen. Eine Teilnahme an der KHT-Woche und deren Programm in Berlin kann aber für beide Seiten nicht erfolgen. Die wichtigsten Informationen zu KHT-Anmeldung und Ablauf findest Du hier:
Wir freuen uns riesig auf die Rückkehr dieses absoluten Highlight-Formats und sind gespannt auf den gemeinsamen Dialog mit der Bundespolitik! Herzliche Grüße Denise Schurzmann Tobias Hocke | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Fr 14.10.22 | Know-How-Transfer 2022 Beschreibung »Liebes Mitglied, Du hast genug vom Bürokratiewahnsinn? Dein Betrieb hat immer noch kein Breitbandinternet? Oder Dein Unternehmen möchte Fachkräfte binden und Innovationen vorantreiben – aber Du vermisst die Unterstützung der Politik? Denn der Know-How-Transfer (KHT) mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags ist zurück. Nutze Deine Chance für direkten und persönlichen Austausch mit der Bundespolitik. Beim KHT erlebst Du Politik hautnah und einen Austausch auf Augenhöhe: Erfahre, wie im politischen Berlin Entscheidungen entstehen – und gib deinerseits Feedback. Lass die Politik wissen, wie sich ihre Gesetzgebung auf Dein Unternehmen auswirkt! Wie das funktioniert? Du begleitest eine Woche lang einen oder eine Bundestagsabgeordnete bei der Arbeit im Parlament. Du gehst also in den direkten, persönlichen Austausch und bist dann in der gesamten Sitzungswoche dabei. Du besuchst Plenarsitzungen, triffst junge Abgeordnete zur Diskussion und erlebst inspirierende Abendveranstaltungen mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern. Der Know-How-Transfer ist eine einmalige Gelegenheit, die Interessen der jungen Wirtschaft gegenüber der Bundespolitik zu vertreten und das Verständnis für die Bedürfnisse Deines Unternehmens zu verbessern. Erfahrungsgemäß ist der Austausch mit dem oder der Wahlkreisabgeordneten aus der Region Deines eigenen Unternehmens für beide Seiten besonders wertvoll. Kontaktiere daher gern bereits vor Deiner Anmeldung den oder die Abgeordnete in Deinem Wahlkreis und mache anschließend einen entsprechenden Vermerk im Anmeldeformular. Bei Fragen rund um den KHT unterstützt Euch die Bundegeschäftsstelle. Anmeldung und Information: Der KHT 2022 findet in der Sitzungswoche vom 10. – 14. Oktober statt. Die Anmeldung startet am 13. Juni um 12 Uhr, über das Typeform-Formular. Achtung: Eine Anmeldung vor diesem Datum ist nicht möglich. Anmeldeschluss ist der 4. Juli 2022. Aufgrund der Pandemielage ist die Zahl der verfügbaren Plätze auf 100 Teilnehmende beschränkt. Eine Anmeldung garantiert daher keine Teilnahme. Wichtiger Hinweis: Es ist somit möglich, dass einzelne WJ-Mitglieder mit einem regionalen Abgeordneten bilateral einen KHT-Austausch vereinbaren, jedoch nach Anmeldeschluss nicht für die Teilnahmegruppe ausgewählt werden können. Für diesen Fall möchten wir anregen, dass beide Seiten sich unabhängig vom KHT austauschen. Eine Teilnahme an der KHT-Woche und deren Programm in Berlin kann aber für beide Seiten nicht erfolgen. Die wichtigsten Informationen zu KHT-Anmeldung und Ablauf findest Du hier:
Wir freuen uns riesig auf die Rückkehr dieses absoluten Highlight-Formats und sind gespannt auf den gemeinsamen Dialog mit der Bundespolitik! Herzliche Grüße Denise Schurzmann Tobias Hocke | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Di 18.10.22 | Platzhalter Stammtisch | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Fr 21.10.22 | 60 Jahre WJ Nord Westfalen | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Do 27.10.22 | WJ Academy: UnternehmerCHECK Beschreibung »Genaue Infos findet ihr hier! | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
November | ||||||||||||
Fr 04.11.22 | WJ NRW Delegiertenversammlung/Juniorentag | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Di 15.11.22 | Platzhalter Stammtisch | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Mi 30.11.22 | Vorstandssitzung | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Mi 30.11.22 | Beiratssitzung | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Dezember | ||||||||||||
Do 01.12.22 | Platzhalter Mitgliederversammlung | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Di 13.12.22 | WJ Academy: Führen von autonomen, agilen Teams Beschreibung »Genaue Infos findet ihr hier! | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||||
Mi 14.12.22 | Platzhalter Stammtisch | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org